Dr. Thomas Oberender, nato nel 1966, ha studiato recitazione e drammaturgia a Berlino. Freelance come drammaturgo, critico, saggista e giornalista. Co-fondatore del teatro dell’autore Associazione Teatro nuovo tipo (TNT) di Berlino 1997. 1999 dottorato sulla Botho Strauß. In seguito, la testa drammaturgo allo Schauspielhaus di Bochum. Sviluppo del festival di letteratura «ri-creazione del cielo» per la RuhrTriennale con Gerard Mortier, seguito dal festival letterario «School of Romance». Co-direttore allo Schauspielhaus di Zurigo al 2005/6, poi agire direttore del Festival di Salisburgo fino al 2011. Sviluppo della serie «L’invenzione della libertà» per la capitale culturale della Ruhr 2010. Dal 2012 direttore del Berliner Festspiele e curatore della collana «immersione». Libri: «La vita sotto processo», Hanser 2009, «l’ingresso o il lato ingresso principale»,Conversazioni con Peter Handke più di 50 anni di scrittura per il teatro, Suhrkamp 2015
1966
— Born in Jena
1982
— Move to Weimar
1985
— Graduation from high school in Weimar
1988
— Move to Berlin
1993
— Diploma in Theaterwissenschaft at Humboldt Universität zu Berlin
1995
— Diploma in Szenisches Schreiben at Universität der Künste Berlin
1997
— Marriage with Bettina Voigt und birth of our son Edwin
1999
— Doctorate at Humboldt-Universität zu Berlin
2000
— Move to Bochum, chief dramatic advisor and artistic director at Schauspielhaus Bochum
2005
— Move to Zurich, chief dramatic advisor and co-direktor at Schauspielhaus Zürich
2006
— Move to Salzburg, head of drama at Salzburger Festspiele
2012
— Move to Berlin, artistic and managing director of Berliner Festspiele / Martin Gropius Bau
saggi
— «Zwischen Cyborg und Darling. «Hideous (Wo)men», ein Kunstwerk des digitalen Zeitalters, von Bianca von der Schoot, Suzan Boogaerdt und Susanne Kennedy», in: Theater der Zeit, Berlin, Dezember 2015
— «The Audience Takes Over. Narrative Spaces und Artist’s Games – Rimini Protokoll geht neue Wege des Erzählens», in: Mimos 2015. Rimini Protokoll. HG. Anne Fournier, Paola Gilardi, Andreas Hörter, Claudia Maeder: Peter Lang Verlag, Bern, Berlin, New York und Wien 2015
— «Rezente Wesen. Zur Geste des Knieens im Werk von Stephan Balkenhol», in: «Stephan Balkenhol. Großer Kniender», Verlag der Buchhandlung Walter König, Köln 2015
— «In so viel Gunst stirbt alle Kunst. Acht Thesen zur Finanzierung von Kunst», in: Cicero, Berlin, Juli 2015
— «Narration heute. Zur Zukunft des Theaterstücks», in: Die Deutsche Bühne, Heft Mai 2015, S. 46f
— «Was ist denn hier passiert? Über «narrative spaces»», in: Monopol, Februar 2015, S. 76ff
— «Explosionsmotoren oder Warum Festivals?», in: Theater der Zeit, Oktober 2014, Berlin
— «Ein Theater neuen Typs», in: «Theater entwickeln und planen», Wolfgang Schneider (Hg.), Transcript Verlag Bielefeld
— «Wehe dem, der lügt. Kunst als Transfer von Zeit in Stoff», in: Die Deutsche Bühne, Heft 5 / 2011
— «Die Bühne der Bilder. Über den Symbolismus später DDR-Gemälde», in: «Bilderbühnen. Leinwandszenen aus dem Kunstarchiv Beeskow 1978-1988», Simone Tippach-Schreider (Hg.), Kunstarchiv Beeskow 2010
— «Die Händler der Unsterblichkeit. Über ein ‘Theater des Tages’ und ein ‘Theater der Nacht’», K-West, April 2006
— «Ich war bereit, ein Oblomow zu werden. Samuel Beckett und das Warten am Ende der Hoffnung.» In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 83, 8./9. April 2006
— «Die Welt mit anderen Augen sehen. Inszenierung der Blicke: Über Schillers «Don Carlos» und sein Rätsel «Kennst du dies Bild»», in: Der Tagesspiegel, Berlin 9. Mai 2005
— «Ich bin ein Moskauer Hamlet, Ein Interview mit A.P.Tschechow», in: Die Deutsche Bühne, Nr. 6 / 2004
— «Mehr Jetzt auf der Bühne. Sehen heißt entscheiden: Übe Video-Wirkungen auf der Bühne und die Teilung des Blicks», in: Theater Heute, 4 / 2004.
— «Das Sehen sehen. Über Botho Strauß und Gerhard Richter», in: Sinn und Form», Jan / Feb. 2002
— «Analyse der Störungen. Theater als das Drama der Wahrnehmung», in: Theater Theorie Praxis», Theater der Zeit, Recherchen 17, Berlin 2002
— «Wegbeschreibung. Laudatio auf Botho Strauß», Dölling und Galitz Verlag, Hamburg-München 2001
— «Angst in der Popmoderne. Pop ist heute die mentale Form der Bürgerlichkeit.» In: Die Zeit, Nr. 29, 11. Juli 1997
Buchpublikationen
— «Haupteingang oder Nebeneingang», Suhrkamp Verlag, 2014
— «Leben auf Probe. Wie die Bühne zur Welt wird», Hanser Verlag, 2009
— «Das Schöne Fräulein Unbekannt», Salzmann Verlag, 2012
— «Unüberwindliche Nähe» Verlag Theater der Zeit, 2003
— «Der Gebärdensammler», Verlag der Autoren, 1999
Theaterstücke/Übersetzungen
— «100 Fragen an Heiner Müller. Eine Seance», Gemeinsam mit Moritz von Uslar, Verlag der Autoren
— «Das Treffen/The Other Side», Gemeinsam mit Sebastian Orlac, Verlag der Autoren
— «Quizoola!» von Tim Etchels, Forced Entertainment, Rowohlt Theaterverlag
— «Timeless» von David Greig, Rowohlt Theaterverlag